Microsoft und eine mögliche Bitcoin-Investition: ein Blick auf das Potenzial und die Risiken

Selective Focus of a Bitcoin on Laptop Computer

Am 24. Oktober reichte Microsoft bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eine unerwartete Agenda für seine kommende Hauptversammlung am 10. Dezember ein. Neben den üblichen Abstimmungen soll auch ein Vorschlag zur „Bewertung einer Bitcoin-Investition“ diskutiert werden. Der Microsoft-Vorstand empfiehlt jedoch, gegen den Antrag zu stimmen.

Rechtlicher Hintergrund zur Aktionärsabstimmung: In den USA können Großaktionäre öffentliche Unternehmen zur Abstimmung über strategische Themen bewegen. Obwohl die Abstimmung oft nicht bindend ist, kann ein positives Votum erheblichen Druck auf den Vorstand ausüben, dem Aktionärswillen zu folgen.

Cash-Position und möglicher Bitcoin-Effekt: Microsoft verfügt über eine Liquiditätsreserve von 76 Milliarden Dollar. Würde das Unternehmen beispielsweise 5 % dieser Summe in Bitcoin investieren, wären das etwa 3,8 Milliarden Dollar – was einem Kauf von 52.000 BTC bei einem Durchschnittspreis von 73.000 Dollar entspricht.

Einfluss auf das Bitcoin-Angebot: Eine Investition dieser Größenordnung könnte das bereits knappe Bitcoin-Angebot weiter verknappen. Über 80 % der Bitcoin-Bestände wurden in den letzten sechs Monaten nicht bewegt, und die Anzahl der BTC auf Börsen ist auf ein Vierjahrestief gefallen.

Stimmen innerhalb des Microsoft-Vorstands: LinkedIn-Gründer und Microsoft-Vorstandsmitglied Reid Hoffman hat sich in Interviews als Befürworter von Bitcoin geäußert. Er sieht Bitcoin als digitalen Wertspeicher und betont dessen potenzielle Rolle in der Zukunft der Finanzsysteme.

Fazit: Obwohl Microsofts Vorstand dem Bitcoin-Vorschlag skeptisch gegenübersteht, signalisiert das steigende Interesse von Aktionären und prominenten Investoren wie Reid Hoffman die wachsende Attraktivität von Bitcoin als Reservewert. Auch wenn ein direkter Einstieg unwahrscheinlich bleibt, könnte der Druck auf Microsoft andere Unternehmen ermutigen, Bitcoin als potenzielle Reserveanlage zu prüfen.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.