Markt-Update: Fed-Sitzung sorgt für Unsicherheit an den Märkten – Bitcoin und Aktien unter Druck

bitcoin

Die Federal Reserve hat die Zinsen wie erwartet gesenkt, doch die anschließenden Aussagen von Jerome Powell haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Während die Inflation weiterhin ein Problem bleibt, zeigen sich an den Märkten erste Anzeichen von Schwäche. Was bedeutet das für Bitcoin, Aktien und den Dollar? Ein Überblick.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zinssenkung:
Die Federal Reserve hat die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Das Zielband liegt nun zwischen 4,25 und 4,5 Prozent.

Aussagen der Fed:
Fed-Chef Jerome Powell kündigte an, die Zinsen 2025 nur noch zweimal statt viermal zu senken. Grund ist die langsamer als erwartete Inflationsentwicklung. Die Prognose für 2025 wurde auf 2,5 Prozent angehoben – deutlich über dem Zielwert von 2 Prozent.

Inflation:
Verbraucher- und Produzentenpreise sind zuletzt stärker gestiegen. Höhere Produktionskosten dürften an die Endkunden weitergegeben werden, was weiteren Inflationsdruck auslöst.

Marktreaktionen – Bitcoin:

  • Bitcoin fiel kurzzeitig unter die Marke von 100.000 Dollar, erholte sich jedoch schnell.
  • Der kurzfristige Aufwärtstrend wurde gebrochen, was das bullische Momentum schwächt.
  • Der 21-Tage-Trend bietet weiterhin Unterstützung.

Marktreaktionen – Aktien:

  • Der S&P 500 verlor wichtige Unterstützungsniveaus, darunter den 21- und 50-Tage-Trend.
  • Der Nasdaq konnte sich besser behaupten, liegt aber ebenfalls unter Druck.
  • Eine kurzfristige Weihnachtsrally bleibt möglich, hängt jedoch von den kommenden Daten ab.

Dollar und Anleihen:

  • Der Dollar hat nach der Fed-Sitzung massiv aufgewertet. Dies belastet Aktien und Kryptowährungen zusätzlich.
  • Steigende Zinsen am Anleihemarkt verschärfen die Situation weiter.

Politische Unsicherheiten:

  • Ein möglicher Regierungsstillstand über Weihnachten droht, da es Streit um die Schuldenobergrenze gibt.
  • Die Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar 2025 könnte neue Impulse setzen.

Ausblick:
Die Rally der letzten Monate scheint vorerst beendet. Die Märkte könnten bereits anfangen, die neuen Bedingungen einzupreisen. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv. Politische und wirtschaftliche Entscheidungen werden entscheidend sein, insbesondere im ersten Quartal 2025.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.