Bitcoin durchbrach diese Woche erstmals die magische Marke von 100.000 Dollar. Doch der Weg war geprägt von extremer Volatilität und bedeutenden Marktentwicklungen.
Meilenstein: Am Donnerstag erreichte Bitcoin erstmals die Marke von 100.000 Dollar. Im Tagesverlauf kletterte der Kurs auf knapp 104.000 Dollar, bevor ein Flashcrash ihn kurzzeitig auf 92.000 Dollar drückte.
Volatilität: Der Crash vernichtete gehebelte Positionen im Wert von etwa 1 Milliarde Dollar. Sowohl Long- als auch Short-Trader waren betroffen.
Nachfrage: Trotz der Turbulenzen bleibt die Spot-Nachfrage stark. Der Kurs erholte sich schnell, was auf einen gesunden Aufwärtstrend hindeutet.
Technische Analyse: Der Support bei 92.000 Dollar hat gehalten. Charttechnisch bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Makrotrends: Der Trump-Effekt treibt die Märkte an, während die drei großen Faktoren – Wirtschaft, Inflation und Liquidität – die Richtung des Bullruns bestimmen.
Wirtschaftsdaten:
- Die Arbeitslosenquote stieg leicht auf 4,2 %, zeigt aber keine alarmierenden Signale.
- Eine anhaltend stabile Arbeitslosenquote unterstützt die Marktrally. Ein sprunghafter Anstieg wäre ein Warnsignal.
Inflation:
- Erwartete Inflationsdaten für November könnten von 2,6 % auf 2,7 % steigen.
- Steigende Inflation könnte die Zinssenkungsphase der Fed unterbrechen und negativ auf die Märkte wirken.
Liquidität:
- Kurzfristig signalisieren Liquiditätsindikatoren Gegenwind für Bitcoin.
- Ein starker Dollar belastet die Liquidität, während eine langfristige Abwertung des Dollars den Märkten helfen könnte.
Prognose:
- Bis zum Amtsantritt der neuen Trump-Regierung im Januar 2025 bleibt die Rally wahrscheinlich intakt.
- Eine größere Korrektur ist Anfang 2025 möglich, abhängig von der Entwicklung der Liquidität und Geldpolitik.
Langfristiger Ausblick:
- Der globale Liquiditätszyklus könnte bis 2025 anhalten. Die Notwendigkeit neuer Liquidität zur Refinanzierung von Schulden und Krisen bleibt bestehen.
- Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist wahrscheinlich, aber mit potenziellen Rücksetzern.