Nach einem kurzzeitigen Rückfall unter die Marke von 100.000 Dollar infolge der Eskalation zwischen den USA und dem Iran zeigt sich der Bitcoin-Markt wieder stabil. Experten wie Arthur Hayes und Markus Thielen sehen die Schwächephase als vorübergehend – und verweisen auf langfristige Unterstützungsniveaus, institutionelles Interesse und mögliche Chancen für Altcoins.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Kursrückgang: Bitcoin fiel infolge der US-Angriffe auf iranische Nuklearanlagen kurzzeitig unter 98.500 Dollar, konnte sich aber schnell wieder über 101.000 Dollar erholen.
• Marktausblick: Arthur Hayes erwartet eine baldige Erholung durch zukünftige Zentralbank-Geldpolitik und sieht Bitcoin langfristig als sicheren Hafen.
• Charttechnik: Laut Markus Thielen bleibt der Aufwärtstrend intakt, solange Bitcoin über 98.000–102.000 Dollar notiert – ein Bruch darunter würde Risikomanagement erfordern.
• Seitwärtsphase: Bitcoin befindet sich seit fünf Wochen in einer Konsolidierungsphase mit mehreren gescheiterten Versuchen, die 110.000-Dollar-Marke zu durchbrechen.
• Institutionelles Interesse: Trotz geopolitischer Unsicherheiten sehen Analysten wie Eugene Cheung starke strukturelle Nachfrage nach Bitcoin und Ethereum.
• Altcoin-Potenzial: Sollte sich das makroökonomische Umfeld beruhigen, könnten laut Nick Ruck in den kommenden Monaten insbesondere Altcoins profitieren.