Krypto Briefing: Dollar und globale Geldmenge senden bullische Signale für Bitcoin

selective focus photo of Bitcoin near monitor

Die Märkte sind in Bewegung: Bitcoin zeigt bullische Signale, der Dollar schwächelt, und die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China lassen Anleger schwanken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bitcoin-Chart: Der Kurs hat sich vom jüngsten Tief erholt und liegt wieder über 80.000 Dollar. Dennoch notiert Bitcoin unter dem 200-Tage-Trend, was auf eine weiterhin fragile Marktlage hinweist.

Widerstand: Der exponentielle 200-Tage-Trend wirkt aktuell als hartnäckiger Widerstand, der eine klare Rückkehr in den Bullenmarkt verhindert.

Technische Analyse: Laut Analyst Rekt Capital wurde der langfristige Abwärtstrend gebrochen, doch der entscheidende Retest steht noch aus – ohne Bestätigung bleibt der Ausbruch fragil.

Indikator RSI: Eine bullische Divergenz zwischen RSI und Kurs deutet auf mögliches Aufwärtspotenzial hin. Historisch war das ein starkes Signal für steigende Bitcoin-Kurse.

Dollar-Index: Der US-Dollar ist unter die Marke von 100 Punkten gefallen – ein Niveau, das in der Vergangenheit häufig mit einem Bitcoin-Aufschwung korrelierte.

Liquidität: Chinas expansive Geldpolitik und Anzeichen für eine Kehrtwende der US-Notenbank bei den Zinsen könnten frische Liquidität in die Märkte bringen – ein positives Signal für Bitcoin.

Makro-Trend: Die globale Geldmenge steigt wieder an. Bitcoin hinkt dieser Entwicklung oft zeitlich hinterher, was auf Nachholpotenzial hindeutet.

Aktienmärkte: Eine leichte Erholung ist sichtbar, doch ohne eine dauerhafte Einigung im Zollstreit bleibt die Unsicherheit hoch. Krypto scheint derzeit robuster als Aktien.

Zinsmärkte: Die steigenden Anleiherenditen erhöhen den Druck auf die Fed. Eine Intervention könnte bevorstehen, was erneut positive Impulse für risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin liefern würde.

Volatilität: Die Schwankungen an den US-Aktienmärkten erreichen historische Krisenniveaus – ein Zeichen für sinkendes Vertrauen in das bestehende Finanzsystem.

Geopolitik: Die USA haben Zollausschlüsse für bestimmte Elektronikprodukte beschlossen. Apple profitiert, doch eine Rücknahme der Ausnahmen steht im Raum – die Lage bleibt angespannt.

China-Reaktion: Die chinesische Regierung wertet die Ausnahmeregelungen als Schwächesignal der USA und sieht sich durch die anhaltende Abhängigkeit westlicher Firmen in ihrer Position gestärkt.

Marktwirkung: Für klassische Märkte bedeuten die Unsicherheiten Belastung – für Bitcoin hingegen könnten sie ein Treiber sein, da sie geldpolitische Lockerungen wahrscheinlicher machen.

Analystenmeinung: Tom Lee sieht in einer möglichen Entspannung im Handelskonflikt einen Impulsgeber für eine starke Börsenrally. Der Markt preist aktuell eine Rezession mit 60 Prozent Wahrscheinlichkeit ein – eine Deeskalation könnte diese Erwartungen deutlich verschieben.

Prognose: Trotz aktueller Unsicherheiten überwiegt die Hoffnung auf eine rational geführte Einigung im Zollkonflikt. Sollte es dazu kommen, sind kräftige Kursgewinne bei Bitcoin und anderen Kryptowerten nicht ausgeschlossen.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.