Der US-Dollar verliert rapide an Wert: Der Dollar-Index (DXY) hat 2025 bereits über 11 % eingebüßt – die schlechteste Entwicklung seit vier Jahrzehnten. Die Ursachen reichen von geopolitischen Unsicherheiten über expansive Geldpolitik bis hin zu einer erwarteten Zinssenkung der Fed. In der Krypto-Community wächst die Überzeugung, dass Bitcoin und andere harte Assets von dieser Entwicklung profitieren werden – wie schon in früheren Zyklen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Dollar-Schwäche: Der US-Dollar-Index ist 2025 um rund 12 % gefallen und liegt auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2022 – ein Rückgang, wie es ihn zuletzt vor 40 Jahren gab.
• Makro-Faktoren: Gründe für die Abwertung sind u.a. Zinssenkungserwartungen, eine geplante Schuldenausweitung um 5 Billionen Dollar, Handelskonflikte und die Ausweitung der Geldmenge.
• Krypto-Reaktion: Stimmen wie Anthony Pompliano und Fidelitys Jurrien Timmer warnen vor dem Wertverlust von Fiatgeld und raten zum Kauf harter Assets wie Bitcoin oder Gold.
• Historischer Zusammenhang: Frühere Schwächephasen des DXY (2017–2018, 2020–2021) fielen mit Bitcoin-Bullenmärkten zusammen – ein ähnliches Szenario könnte sich 2025 wiederholen.
• Prognose: Sollte sich der Vier-Jahres-Zyklus von Bitcoin fortsetzen, könnte der aktuelle Dollar-Rückgang ein Vorbote für einen neuen Krypto-Bullenmarkt sein.