K33 Research: Bitcoin bleibt bullisch für Q4 2024 – unter anderem dank diesem Faktor

Selective Focus of a Bitcoin on Laptop Computer

Trotz geopolitischer Spannungen und einem schwachen Wochenauftakt hat sich Bitcoin dank positiver US-Arbeitsmarktdaten und Fortschritten im FTX-Konkursverfahren erholt. Analysten, darunter K33 Research, sehen weiterhin einen optimistischen Ausblick für das vierte Quartal 2024, insbesondere im Hinblick auf mögliche Rückflüsse von FTX-Gläubigerzahlungen in den Kryptomarkt.

FTX-Konkursplan: Ein US-Gericht hat den Restrukturierungsplan von FTX genehmigt, was Gläubigerzahlungen näher rückt.
Gläubigerzustimmung: Rund 94% der Gläubiger stimmten dem Plan zu, der 6,83 Milliarden Dollar an Forderungen abdeckt.
Kritik am Plan: Einige Gläubiger kritisieren, dass Auszahlungen in Fiat erfolgen sollen, anstatt in den ursprünglichen Krypto-Assets.
Payout-Zeitfenster: Zahlungen an Gläubiger mit Ansprüchen unter 50.000 Dollar sollen bis Anfang 2025 erfolgen, größere Gläubiger sollen bis Februar 2025 bedient werden.
Marktauswirkungen: Analysten schätzen, dass etwa 20–40% der FTX-Rückzahlungen wieder in den Kryptomarkt fließen könnten, was etwa 2,4 Milliarden Dollar entspricht.
Soft Impact: Diese Rückflüsse könnten sich in mehreren Wellen über das Jahr 2025 verteilen, was einen sanften Einfluss auf den Kryptomarkt haben könnte.
Bitcoin-Dominanz: Bitcoin bleibt 40% im Plus im Jahresverlauf und hat seine Marktdominanz von 52,5% auf 58% gesteigert.
Schwäche der Altcoins: Im Gegensatz dazu haben nur 21 der 100 größten Kryptowährungen Bitcoin im Jahr 2024 übertroffen, darunter hauptsächlich Memecoins und neue Layer-1-Projekte.
ETH-BTC-Verhältnis: Das ETH/BTC-Verhältnis liegt auf einem Mehrjahrestief, was die Vorsicht der Händler gegenüber Marktbetas widerspiegelt.
Bullische Erwartungen: Ein wachsendes Futures-Contango deutet auf positive Erwartungen für Bitcoin bis Ende des Jahres hin.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.