Der Unternehmer Jack Dorsey, bekannt als Mitgründer von Twitter (jetzt X) und des Zahlungsdienstleisters Square, wird erneut als möglicher Schöpfer von Bitcoin ins Gespräch gebracht. Seán Murray, Chefredakteur von deBanked, hat eine Reihe von Indizien gesammelt, die Dorsey mit der Identität des mysteriösen Satoshi Nakamoto in Verbindung bringen sollen. Während einige die Theorie als schlüssig erachten, bleiben viele Experten skeptisch.
• Geburtstags-Zusammenhänge:
Die erste Bitcoin-Transaktion fiel auf den Geburtstag von Dorseys Mutter (11. Januar), während Satoshis letzter bekannter Bitcoin-Block an Dorseys Vaters Geburtstag (5. März 2010) gemined wurde. Auch Satoshis Anmeldung im Bitcoin-Forum soll an Dorseys Geburtstag (19. November) erfolgt sein.
• IP-Adressen und Zeitzonen:
Satoshi soll sich 2009 in einen Internet Relay Chat (IRC) mit einer IP-Adresse aus Kalifornien eingeloggt haben – dem Standort von Twitter und Dorseys Wohnsitz. Zudem sind die Bitcoin-Quellcodedateien alle exakt um 4:00 Uhr abgestempelt, eine Uhrzeit, die Dorsey einst in seinem Twitter-Profil angab.
• E-Mail-Hack und Standortverbindung:
2014 wurde Satoshis „GMX“-E-Mail gehackt. Der Hacker behauptete, er könne Satoshi mit St. Louis, Missouri, in Verbindung bringen – Dorseys Geburtsort.
• Brute-Force-Adressgenerierung:
Eine von Satoshi erstellte Bitcoin-Adresse beginnt mit „jD2m“, was laut Murray für „Jack Dorsey 2 Mint“ stehen könnte – ein Hinweis auf Dorseys frühere Wohnadresse in San Francisco.
• Verbindung zu WikiLeaks:
Satoshi warnte am 5. Dezember 2010 davor, Bitcoin an WikiLeaks zu spenden. Neun Tage später, am 14. Dezember, erhielt Twitter eine geheime gerichtliche Anordnung zur Herausgabe von WikiLeaks-Daten.
• Kritik an der Theorie:
Kritiker bemängeln die fehlenden Beweise und den Widerspruch zwischen Dorseys Twitter-Zensur und Satoshis Vision einer zensurfreien Währung. Zudem wäre es untypisch für Satoshi, in der Öffentlichkeit ein „Satoshi“-T-Shirt zu tragen, wie Dorsey es 2024 tat.
Ob Jack Dorsey tatsächlich hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto steckt, bleibt ungewiss. Bislang hat sich Dorsey nicht zu den Vorwürfen geäußert.