Gefahr durch Quantencomputer: Bitcoin-Sicherheitsupdate würde 300 Tage Offline-Zeit benötigen

Bitcoin könnte in Zukunft gezwungen sein, ein umfassendes Update durchzuführen, um sich gegen die wachsende Gefahr von Quantencomputern zu schützen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass dieser Prozess mit erheblichen Kosten, Zeitaufwand und Risiken für das Vertrauen in die Kryptowährung verbunden wäre.

Bedrohung durch Quantencomputer: Googles neuer „Willow“-Chip kann Berechnungen durchführen, die herkömmliche Supercomputer in Milliarden von Jahren nicht bewältigen könnten. Dies erhöht die Gefahr, dass Bitcoin’s kryptografische Sicherheit irgendwann gebrochen wird.

Update-Aufwand: Laut einer Studie der Universität Kent müsste Bitcoin für ein umfassendes Sicherheitsupdate entweder 76 Tage offline sein (bei 100% Bandbreitennutzung) oder 305 Tage mit 25% Bandbreite, was den laufenden Betrieb stark verlangsamen würde.

Kosten und Konsequenzen: Das 76-tägige Update würde rund 912 Millionen Dollar kosten. Ein langsamerer Prozess über 305 Tage könnte zu höheren Transaktionsgebühren, längeren Bestätigungszeiten und einem Vertrauensverlust bei Anlegern führen.

Notwendigkeit des Updates: Ein Wechsel auf „post-quantum“-Technologie, die Quantenangriffen standhält, ist laut der Studie unvermeidlich, da ein Verzicht „verheerend“ für Bitcoin wäre.

Expertensicht: Während einige Experten wie Himanshu Maradiya die Gefahr noch als weit entfernt sehen, warnen andere wie Jameson Lopp, dass Bitcoins Unverletzlichkeit langfristig gebrochen werden könnte.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.