Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen 2024 werden laut Experten kaum Einfluss auf die positive Entwicklung von Bitcoin haben. Unabhängig vom Wahlausgang wird die Kryptowährung weiterhin an Wert gewinnen, unterstützt durch zunehmende institutionelle Investitionen und das Bitcoin-Halving im April.
• Bitcoin-Rally: Dan Tapiero, Gründer von 10T Holdings, prognostiziert, dass Bitcoin bald die Marke von $100.000 erreichen wird, unabhängig davon, wer die Wahl gewinnt.
• Wahl-Bedeutung: Tapiero betont, dass die US-Wahl keinen signifikanten Einfluss auf die aktuellen Markttrends hat – die Kurse steigen weiter.
• Trump vs. Harris: Der republikanische Kandidat Donald Trump möchte die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ machen, während die Demokratin Kamala Harris bisher eher zurückhaltend gegenüber der Krypto-Industrie auftrat.
• SEC und Gensler: Trump hat angekündigt, den Vorsitzenden der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Gary Gensler, zu entlassen, der für sein strenges Vorgehen gegen Krypto-Unternehmen bekannt ist. Harris hingegen will die Vorherrschaft der USA in Technologien wie der Blockchain stärken.
• Institutionelle Investitionen: Die wachsenden Gelder institutioneller Investoren in Bitcoin und Ethereum bekräftigen den Trend hin zu Blockchain-Technologien, der über einzelne politische Ereignisse hinausgeht.