Franklin Templeton Investments, ein Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen in Billionenhöhe, hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Vorschlag für einen Bitcoin- und Ethereum-Index-ETF eingereicht. Dieser innovative Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, in die beiden führenden Kryptowährungen zu investieren, ohne sie direkt zu besitzen.
• Vermögensverwalter: Franklin Templeton, ein milliardenschwerer Vermögensverwalter, treibt seine Aktivitäten im Kryptobereich weiter voran.
• ETF-Name: Der vorgeschlagene ETF heißt „Franklin Templeton Bitcoin & Ethereum Crypto Index ETF“.
• Ziel: Der Fonds soll Anlegern Zugang zu Bitcoin und Ethereum bieten, ohne dass diese die Kryptowährungen direkt halten müssen.
• Struktur: Der ETF umfasst Bitcoin, Ethereum und Zahlungsmitteläquivalente und erleichtert so den Zugang zum Kryptomarkt.
• Verwaltung: BNY Mellon wird den Fonds verwalten, während Coinbase Custody die Verwahrung der digitalen Vermögenswerte übernimmt.
• Performance-Tracking: Der ETF wird seine Performance am CF Institutional Digital Asset Index messen.
• Einzigartigkeit: Es handelt sich um den ersten ETF, der sowohl Bitcoin als auch Ethereum in einem einzigen Investment vereint.
• Zielgruppe: Der ETF richtet sich an institutionelle und private Anleger.
• Preisstruktur: Der Fonds wird in Blöcken von je 50.000 Anteilen strukturiert, die auf dem Nettoinventarwert der zugrunde liegenden Vermögenswerte basieren.
• Kein Staking: Der Fonds wird kein Staking betreiben.
• Regulatorische Genehmigung: Der ETF benötigt die Genehmigung der SEC, wobei besonderer Wert auf Betrugs- und Manipulationsschutz gelegt wird.
• Blockchain-Engagement: Franklin Templeton erweitert seine Präsenz in der Blockchain-Technologie und hat bereits den OnChain U.S. Government Money Market Fund in die Aptos-Blockchain integriert.
• Hintergrund: Der Vorschlag kommt zu einer Zeit, in der das Interesse an Krypto-ETFs trotz regulatorischer Hürden in den USA stark zunimmt.