Bullisch: Franklin Templeton plant Krypto-Index-ETF

blue and red line illustration

Franklin Templeton Investments, ein Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen in Billionenhöhe, hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Vorschlag für einen Bitcoin- und Ethereum-Index-ETF eingereicht. Dieser innovative Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, in die beiden führenden Kryptowährungen zu investieren, ohne sie direkt zu besitzen.

Vermögensverwalter: Franklin Templeton, ein milliardenschwerer Vermögensverwalter, treibt seine Aktivitäten im Kryptobereich weiter voran.

ETF-Name: Der vorgeschlagene ETF heißt „Franklin Templeton Bitcoin & Ethereum Crypto Index ETF“.

Ziel: Der Fonds soll Anlegern Zugang zu Bitcoin und Ethereum bieten, ohne dass diese die Kryptowährungen direkt halten müssen.

Struktur: Der ETF umfasst Bitcoin, Ethereum und Zahlungsmitteläquivalente und erleichtert so den Zugang zum Kryptomarkt.

Verwaltung: BNY Mellon wird den Fonds verwalten, während Coinbase Custody die Verwahrung der digitalen Vermögenswerte übernimmt.

Performance-Tracking: Der ETF wird seine Performance am CF Institutional Digital Asset Index messen.

Einzigartigkeit: Es handelt sich um den ersten ETF, der sowohl Bitcoin als auch Ethereum in einem einzigen Investment vereint.

Zielgruppe: Der ETF richtet sich an institutionelle und private Anleger.

Preisstruktur: Der Fonds wird in Blöcken von je 50.000 Anteilen strukturiert, die auf dem Nettoinventarwert der zugrunde liegenden Vermögenswerte basieren.

Kein Staking: Der Fonds wird kein Staking betreiben.

Regulatorische Genehmigung: Der ETF benötigt die Genehmigung der SEC, wobei besonderer Wert auf Betrugs- und Manipulationsschutz gelegt wird.

Blockchain-Engagement: Franklin Templeton erweitert seine Präsenz in der Blockchain-Technologie und hat bereits den OnChain U.S. Government Money Market Fund in die Aptos-Blockchain integriert.

Hintergrund: Der Vorschlag kommt zu einer Zeit, in der das Interesse an Krypto-ETFs trotz regulatorischer Hürden in den USA stark zunimmt.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.