Bitcoin hat am 1. Mai ein neues Quartalshoch erreicht – begünstigt durch makroökonomische Unsicherheiten und eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank. Marktbeobachter und Analysten zeigen sich optimistisch: Kursziele von bis zu 175.000 Dollar stehen im Raum, während technische Indikatoren eine starke Aufwärtsdynamik bestätigen. Doch auch Rückschläge bleiben möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Kursentwicklung: Bitcoin erreichte mit 96.700 Dollar ein neues Quartalshoch – befeuert durch das erste US-BIP-Minus seit 2022 und steigende Zinssenkungserwartungen.
• Marktprognose: Trader Peter Brandt sieht bis Q3 2025 ein Kursziel von 125.000–150.000 Dollar, warnt jedoch vor einer möglichen 50 %-Korrektur nach dem Höhepunkt.
• On-Chain-Analyse: Analyst Axel Adler Jr. prognostiziert ein bullisches Szenario mit Kursen bis zu 175.000 Dollar, sofern bestimmte Kennzahlen (NUPL/MVRV) weiter steigen.
• Konsolidierung & Risiken: Ohne frisches Kapital könnte BTC im Bereich 90.000–110.000 Dollar bleiben; bei Gewinnmitnahmen droht ein Rücksetzer auf 70.000–85.000 Dollar.
• Technische Lage: BTC zeigt ein stabiles Ausbruchsmuster; ein Volumencluster zwischen 96.000 und 99.000 Dollar könnte jedoch kurzfristig den Weg zur 100.000-Dollar-Marke bremsen.