Bitcoin: Wo stehen wir in diesem Krypto-Bullrun? Der große Blick ins Getriebe

gold-colored Bitcoin

In dieser Analyse möchte ich wie angekündigt einen Deepdive in sämtliche relevanten Marktdaten machen, um den Status Quo und das weitere Potenzial dieses Krypto-Bullruns zu bewerten. Dabei versuche ich, auf sämtliche relevanten Aspekte zu schauen, um ein umfassendes Gesamtbild zu erhalten.

Blick auf die Charts

Fangen wir mit einem Blick auf die Kursdaten an, da die Charttechnik einiges über die Stimmung und Erwartungshaltung des Marktes verrät. Viele Investoren halten Charttechnik für Voodoo. Es gibt jedoch einen simplen Grund, der Charttechnik, zumindest in den größeren Timeframes, relevant macht: sehr viele Marktteilnehmer nehmen Charttechnik ernst und benutzen es als Datengrundlage für Investmententscheidungen. Daraus ergibt sich automatisch ein großer Einfluss auf die tatsächliche weitere Kursentwicklung.

Bitcoin-Zyklus-Muster

Ganz grundsätzlich bleibt Bitcoin seinen historischen Preismustern bisher auf beeindruckend präzise Weise treu. Dem Bärenmarkt-Ausbruch im Pre-Halving-Jahr folgte die frühe Bullenmarktphase plus die typische Konsolidierung in den Monaten nach dem Halving, die diesmal mit der allgemeinen Sommerpause zusammengefallen ist. Ebenfalls Zyklus-getreu war das vierte Quartal 2024 sehr stark für Bitcoin. Ausgehend von den übergeordneten Zyklusmustern steht für 2025 die parabolische Marktphase plus Zyklus-Top, gefolgt von einem Übergang in den nächsten Bärenmarkt an.

Bitcoin-Trends

Das aus dem einfachen 20-Wochen-Trend und dem exponentiellen 21-Wochen-Trend bestehende Bullmarket-Supportband (BMSB) sowie der 200-Tage-Trend bleiben die wichtigsten Bullenmarkt-Indikatoren für Bitcoin und haben auch in diesem Zyklus bisher eine recht gute Orientierung gegeben.

In Kombination mit dem seit dem Bärenmarkt-Boden bestehenden Aufwärtstrend haben sie seitdem den Pfad recht eindeutig gezeichnet und funktionieren in Kombination mit der maßgeblichen Unterstützung aus dem Bereich des letzten Zyklus-Doppeltops (in blau) als entscheidende Supports für die aktuelle Marktphase. Bitcoin hat derzeit eine Menge Puffer bis zu diesen Unterstützungen, sollte die derzeitige Korrektur anhalten, wäre der Bereich zwischen BMSB und 200-Tage-Trend ein plausibles Kursziel, bevor der Aufwärtstrend weitergehen kann.

Auf kurzfristiger Ebene stehen sowohl die runde Marke von 100.000 Dollar, als auch der 21-Tage- sowie der 50-Tage-Trend im Fokus. Die Trends konnte Bitcoin jüngst zurückerobern, zu sehen ist jedoch ein bärisches Crossover, das ein weiteres Argument für eine Fortsetzung der Korrektur liefert, auch da die 100.000 Dollar Marke als deutlicher Widerstand auftritt.

Bitcoin-RSI

Mit Blick auf den Relative-Strength-Index wiederholen sich…

 

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.