Die US-Senatorin Cynthia Lummis treibt die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve voran, um die Vereinigten Staaten gegen Inflation und Währungsabwertung abzusichern. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag, der BITCOIN Act, soll den Erwerb von 1 Million Bitcoin innerhalb von fünf Jahren ermöglichen. Trotz politischer Herausforderungen sieht Lummis die Initiative als notwendigen Schritt, um die wirtschaftliche Stabilität und die Wettbewerbsfähigkeit der USA zu sichern.
• Bitcoin-Reserve:
- Senatorin Lummis möchte Bitcoin in die nationalen Reserven integrieren, um wirtschaftliche Risiken wie Inflation und Schuldenkrisen abzufedern.
- Ziel: Erwerb von 1 Million BTC in fünf Jahren, was etwa 5 % des Gesamtangebots entspricht.
• BITCOIN Act:
- Vorgeschlagene Umwandlung eines Teils der Goldreserven in Bitcoin mittels Goldzertifikaten, um den Staatshaushalt nicht zu belasten.
- Potenzial, einen Teil der 35 Billionen Dollar Schulden bis 2045 zu tilgen.
• David Sacks als „Crypto Czar“:
- Der erfahrene Finanzexperte und frühere PayPal-Manager unterstützt Bitcoin-Initiativen als Teil der neuen pro-krypto-freundlichen US-Administration.
- Zusammenarbeit mit Lummis, um regulatorische Hürden zu überwinden.
• Politische Herausforderungen:
- Widerstand sowohl von Republikanern als auch Demokraten, die Bitcoin als volatil und riskant einstufen.
- Notwendigkeit parteiübergreifender Unterstützung für die Umsetzung.
• Internationale Perspektive:
- Lummis sieht die USA als Vorreiter in der Integration von Bitcoin in nationale Wirtschaftspolitiken, ähnlich wie El Salvador.
- Ziel: Schutz vor Währungsabwertung und Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit.