Seit Februar 2025 fließen hunderte Milliarden Dollar aus dem US-Staatskonto in die Finanzmärkte – eine Maßnahme, die nicht nur die Netto-Liquidität der Federal Reserve auf ein neues Hoch treibt, sondern auch die Rallye von Bitcoin befeuern könnte. Analysten sehen in der steigenden Geldmenge einen potenziellen Katalysator für neue Allzeithochs der Kryptowährung.

• TGA-Abflüsse: Das US-Finanzministerium hat seit Februar rund 500 Milliarden Dollar aus dem Treasury General Account (TGA) zur Finanzierung der Regierungstätigkeit abgezogen, was die Marktliquidität erhöht.
• Netto-Liquidität: Durch die TGA-Abflüsse stieg die Netto-Liquidität der Federal Reserve auf 6,3 Billionen Dollar – ein Niveau, das laut Analysten wie Tomas günstige Bedingungen für riskante Anlagen schafft.
• Bitcoin-Korrelation: Laut Lyn Alden bewegt sich Bitcoin zu 83 % im Einklang mit der globalen Liquidität – stärker als Aktien oder Gold –, was BTC zu einem verlässlichen Gradmesser für globale Geldströme macht.
• Marktausblick: Frühere TGA-Abflüsse in den Jahren 2022 und 2023 haben ebenfalls spekulative Assets wie Bitcoin gestützt – ein ähnliches Szenario könnte nun bevorstehen, vor allem bei einem weiteren Liquiditätsanstieg auf 6,6 Billionen Dollar bis August.
• Kursziel: Der Analyst Titan of Crypto sieht ein mögliches Allzeithoch von 137.000 Dollar für Bitcoin bis Juli/August 2025 – Voraussetzung ist ein nachhaltiger Ausbruch über die wichtigen gleitenden Durchschnitte (50-, 100- und 200-Tage-EMA).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen