Bitcoin bewegt sich aktuell in einer engen Handelsspanne, während Trader weltweit gespannt auf die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank blicken. Zwar wird kein Zinsschritt erwartet, doch der sogenannte „Dot Plot“ und die Worte von Fed-Chef Jerome Powell könnten entscheidend für die kurzfristige Kursentwicklung sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Zinsausblick: Der Leitzins dürfte unverändert bleiben, doch der „Dot Plot“ könnte Hinweise auf weniger Zinssenkungen geben – was den Dollar stärkt und risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin unter Druck setzen könnte.
• Marktlage: Bitcoin konsolidiert rund um die 100.000 Dollar, während Short-Positionen zunehmen und große Anleger unauffällig akkumulieren. ETF-Zuflüsse sind schwach, Funding-Raten negativ.
• Fed-Signalwirkung: Dovishe Töne könnten Bitcoin über 112.000 Dollar treiben; eine hawkishe Haltung hingegen könnte ihn unter 100.000 Dollar drücken.
• Zinsprognosen: Die Erwartungen für Zinssenkungen im Jahr 2025 wurden bereits von 100 auf 50 Basispunkte reduziert – mit Potenzial für eine weitere Absenkung auf 25 Basispunkte.
• Langfristiger Ausblick: Eine aggressive Zinspolitik verschärft langfristig die US-Schuldenproblematik, was Bitcoin als Wertspeicher zusammen mit Gold attraktiver machen könnte.