Die Bitcoin-Kursentwicklung könnte kurz vor einer langfristigen Bodenbildung stehen. Der renommierte Analyst und Erfinder der Bollinger Bänder, John Bollinger, sieht derzeit ein klassisches „W“-Muster in der Kursentwicklung, das in der Vergangenheit häufig einen Boden markiert hat. Auch andere Marktbeobachter sehen Parallelen zu überverkauften Situationen an den Aktienmärkten – ein möglicher Hinweis auf eine bevorstehende Erholung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Technische Analyse: John Bollinger erkennt ein mögliches „W“-Bodenmuster in den wöchentlichen Bitcoin-Charts mithilfe seines %b-Indikators – eine klassische Formation für eine Trendwende, allerdings noch unbestätigt.
• Chart-Situation: Auf Tages- und Wochenbasis bleibt der Abwärtstrend bestehen. Der Kurs bewegt sich weiterhin entlang des unteren Bollinger-Bands, während die 20-Tage-SMA als Widerstand fungiert.
• Aktienkorrelation: Fidelity-Analyst Jurrien Timmer sieht im S&P 500 eine ähnliche Überverkauft-Situation – auch hier deuten Bollinger Bänder auf eine mögliche Stabilisierung hin.
• Makro-Ausblick: Netzwerkökonom Timothy Peterson erwartet, dass Bitcoin erst wieder steigt, wenn der Nasdaq seinen Tiefpunkt erreicht hat. Er rechnet mit einem weiteren Rückgang von 10 % im Tech-Index.
• Kritisches Kursniveau: Die Marke von 70.000 Dollar gilt als bedeutende psychologische Unterstützung und könnte als „Liquidity Magnet“ wirken – ein Bereich mit vielen Kauforders.