Bitcoin nähert sich erneut historischen Preisniveaus, aber laut der Onchain-Datenplattform CryptoQuant gibt es klare Anzeichen dafür, wann ein Preishoch erreicht sein könnte. Fünf wichtige Indikatoren helfen, die Nachhaltigkeit der aktuellen Rally zu bewerten – einer davon zeigt bereits ein Warnsignal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- MVRV Ratio:
- Das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert signalisiert, ob Bitcoin überbewertet ist.
- Werte über 3,7 gelten als Warnsignal; aktuell liegt der Wert bei 2,67.
- Vergleich: Im Februar 2021 erreichte der Wert 7 und markierte ein damaliges Preishoch.
- Crypto Fear & Greed Index:
- Bewertet die Marktstimmung auf einer Skala von 0 bis 100.
- Werte ab 80 deuten auf überhitzte Märkte hin.
- Aktueller Wert: 90, der höchste Stand seit Februar 2021.
- Neue Geldzuflüsse:
- Ohne signifikante neue Kapitalzuflüsse können Bitcoin-Preise stagnieren.
- Der „Realized Cap Growth“-Indikator zeigt weiterhin starke Kapitalzuflüsse – ein Zeichen für eine Bull-Phase.
- Coin Days Destroyed (CDD):
- Misst Verkäufe durch langfristige Bitcoin-Inhaber.
- Ein Wert über 15–20 Millionen signalisiert eine mögliche kurzfristige Preiskorrektur.
- Aktueller Wert: 15,1 Millionen, ein erster Warnhinweis.
- Inter-Exchange Flow Pulse (IFP):
- Überwacht die Bewegung von Bitcoin zu und von Derivatebörsen.
- Aktueller Wert: 730.000, ein Aufwärtstrend, der die bullische Marktstruktur bestätigt.
Fazit:
Anleger sollten die genannten Indikatoren aufmerksam beobachten, um sich auf mögliche Wendepunkte vorzubereiten. Auch wenn Bitcoin aktuell bullish bleibt, mahnen einige Signale zur Vorsicht.