Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, erwartet einen neuen Bitcoin-Bullenmarkt nach der US-Präsidentschaftswahl – unabhängig davon, wer gewinnt. In einem Interview skizziert er seine Prognosen für Bitcoin und äußert sich zur besorgniserregenden US-Finanzlage und deren Einfluss auf die Inflation. Seiner Ansicht nach könnte die Schuldenkrise langfristig zu einer Abwertung des Dollars und einem Anstieg von Bitcoin führen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Bitcoin-Bullenmarkt nach Wahl: Novogratz ist überzeugt, dass Bitcoin nach der Wahl steigen wird, unabhängig vom Sieger.
• Trump-Sieg: Bei einem Wahlsieg von Trump erwartet Novogratz, dass Bitcoin schnell die Marke von 73.000 Dollar durchbrechen wird und weiter stark ansteigen könnte.
• Sieg von Kamala Harris: Sollte Kamala Harris gewinnen, könnte Bitcoin laut Novogratz zunächst auf 50.000 bis 60.000 Dollar fallen, bevor ein erneuter Anstieg einsetzt.
• US-Schulden und Inflation: Novogratz sieht die hohe Staatsverschuldung der USA als kritisch und glaubt, dass eine Lösung nur durch eine Abwertung des Dollars möglich ist, was zu erhöhter Inflation führen könnte.
• Moderate Inflation als Ausweg: Ein Szenario mit einer moderaten Inflation von 4–5 % könnte laut Novogratz helfen, die Schulden abzubauen, wobei Bitcoin in diesem Fall ebenfalls weiter steigen sollte.
• Aktueller Schuldenstand: Derzeit beläuft sich die Staatsverschuldung der USA auf rund 35,866 Billionen Dollar.