Bitcoin-Analyst: Bullrun-Top in der zweiten Jahreshälfte 2025

Der Krypto-Analyst Astronomer (@astronomer_zero) prognostiziert in seiner aktuellen Analyse auf X, dass der nächste bedeutende Höhepunkt für Bitcoin und Ethereum in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erreicht werden könnte. Diese Marktsituation könnte die ideale Gelegenheit sein, um alle Bestände zu verkaufen. Er verwendet verschiedene makroökonomische Indikatoren, um seine These zu untermauern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aktueller Anstieg: Bitcoin ist in den letzten Monaten um 20 % gestiegen, während Ethereum um 13 % zulegte. Dies widersprach den kurzfristigen technischen Erwartungen vieler Trader.

Langfristige Analyse: Astronomer betont, dass traditionelle Order-Flow-Analysen auf höheren Zeitrahmen weniger effektiv sind, was ihn dazu veranlasst, auf makroökonomische Daten und Zyklusanalysen zurückzugreifen.

Makrozyklus für Bitcoin: Astronomer identifiziert durch Zeit-, Sentiment- und Volumenanalysen wöchentliche Zyklustiefs. Er sieht weiterhin Potenzial für einen Preisanstieg bis zur nächsten erwarteten Korrektur im Dezember.

Marktpsychologie: Viele Händler verlieren den Überblick über das große Ganze und lassen sich von kurzfristigen Bewegungen blenden. Astronomer bleibt jedoch zuversichtlich, dass der endgültige Höhepunkt in der zweiten Jahreshälfte 2025 erreicht wird.

Ethereum-Zyklus: Ethereum zeigt eine ähnliche, aber komprimierte Zyklusbewegung im Vergleich zu Bitcoin. Es tendiert dazu, in der späteren Phase eines Vierjahreszyklus aggressiver zu steigen.

Sentiment rund um Ethereum: Trotz stagnierender Preise glaubt Astronomer, dass der Hype um Ethereum aus 2021 noch nicht vollständig verdaut wurde. Er verweist darauf, dass die Nutzbarkeit von Ethereum von vielen unterschätzt wird.

Risiken: Unvorhersehbare globale Ereignisse wie ein möglicher Dritter Weltkrieg oder nationale Krisen könnten die Märkte stark beeinflussen und Bitcoin unter $50k drücken. Astronomer bleibt dennoch optimistisch und plant, in solchen Fällen durch gut getimte Short-Positionen abzusichern.

Preisprognose: Astronomer erwartet, dass Bitcoin in der Spitze zwischen $150k und $200k erreichen könnte, abhängig von den Marktentwicklungen und der zyklischen Natur der Krypto-Märkte.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.