Laut Robbie Mitchnick, Leiter der Digital Assets bei BlackRock, könnte Bitcoin erheblich von einer möglichen Rezession in den USA profitieren. In einem Umfeld hoher Staatsausgaben, niedriger Zinsen und fiskalischer Stimuli sei Bitcoin besonders gut aufgestellt. Während einige Marktteilnehmer Bitcoin weiterhin als risikoreiche Anlage betrachten, sehen langfristige Investoren in Marktkorrekturen eine Kaufgelegenheit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRezession als Katalysator: Bitcoin profitiert von höheren Staatsausgaben, wachsender Verschuldung und geldpolitischen Lockerungen – Faktoren, die während einer Rezession verstärkt auftreten.
Falsche Risikowahrnehmung: Viele Anleger betrachten Bitcoin fälschlicherweise als klassisches „risk-on asset“, doch laut Mitchnick bietet dies Potenzial für Marktaufklärung.
Langfristige Investoren unbeeindruckt: Erfahrene Bitcoin-Anleger sehen Korrekturen als Kaufgelegenheiten und lassen sich von wirtschaftlichen Unsicherheiten nicht verunsichern.
BlackRocks Rolle bei der Bitcoin-Adoption: Mit dem iShares Bitcoin Trust ETF (48,7 Milliarden Dollar verwaltetes Vermögen) treibt BlackRock die institutionelle Bitcoin-Adoption voran.
Kapitalabflüsse bei Bitcoin-ETFs: Jüngste Nettoabflüsse stammen primär von Hedgefonds, die Arbitrage-Strategien beenden – langfristige Investoren bleiben stabil investiert.