Der Bitcoin-Kurs bewegt sich derzeit in einer engen Handelsspanne. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Spannungen sehen Experten weiterhin einen Bullenmarkt. Krypto-Analyst Scott Melker nennt vier Hauptfaktoren, die den Kurs 2025 stark beeinflussen könnten – mit Preiszielen von bis zu 300.000 Dollar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Marktlage: Bitcoin schwächelt nach seinem Allzeithoch im Mai, belastet durch Gewinnmitnahmen, Konjunktursorgen und US-Handelspolitik.
• Bullenmarkt: Laut Scott Melker bleibt der Markt im Aufwärtstrend, getragen von starkem institutionellen Interesse und wachsendem Vertrauen in Bitcoin als strategisches Asset.
• Kurs-Treiber: Spot-ETF-Zulassungen, Donald Trumps Krypto-Unterstützung, erste Investitionen von Staatsfonds und Firmenkäufe stärken den Markt nachhaltig.
• Preisprognose: Melker erwartet einen Kursanstieg auf 130.000–150.000 Dollar, mit einem möglichen Hoch von 300.000 Dollar in diesem Zyklus.
• Zykluswandel: Statt extremer Crashs und Rallys sieht Melker eine Entwicklung hin zu stabileren, langfristigen Aufwärtsbewegungen („Grind-up-and-dip“-Modell).