Die Kryptowährung XRP rückt wieder in den Fokus, nachdem eine technische Analyse Parallelen zum Kursverlauf vor dem massiven Preisanstieg von 2017 aufzeigt. Ein bekannter Analyst sieht Anzeichen für eine ähnliche Rallye – begünstigt durch ein starkes On-Chain-Wachstum und eine mögliche Einigung im Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Chartmuster: XRP zeigt aktuell ein ähnliches Konsolidierungsmuster wie 2017, das damals zu einem 1.300 % Anstieg führte – laut Analyst Mikybull Crypto ist ein Kursziel von 14 Dollar möglich.
• Technische Indikatoren: Der MACD und RSI deuten auf eine Trendwende hin. XRP ist seit März in einer engen Seitwärtsbewegung, was Raum für einen Ausbruch lässt.
• SEC-Rechtsstreit: Der seit 2020 laufende Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC steht vor einer möglichen Einigung. Eine Entscheidung zugunsten Ripples könnte regulatorische Unsicherheiten beseitigen und institutionelles Kapital anziehen.
• On-Chain-Daten: Die Zahl der täglich aktiven Adressen stieg auf 295.000, das ist ein Siebenfaches des bisherigen Durchschnitts. Zudem halten mittlerweile über 2.700 Wallets mindestens 1 Mio. XRP – ein Rekordwert.