Trotz anhaltender Verzögerungen durch die US-Börsenaufsicht SEC steigt der Optimismus rund um einen möglichen XRP Spot-ETF stark an. Laut aktuellen Prognosen liegt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bis Ende 2025 bei 93 %. Rechtliche Fortschritte, institutionelles Interesse und neue Finanzprodukte befeuern die positive Stimmung.
• Wahrscheinlichkeit: Polymarket prognostiziert eine 93 %ige Chance auf eine XRP-ETF-Zulassung bis Ende 2025 – ein Rekordwert, verglichen mit unter 70 % im Vormonat.
• Regulatorik: Trotz abgelehntem Vergleich zwischen Ripple und der SEC sowie Verzögerungen bei ETF-Anträgen steigt das Marktvertrauen weiter.
• ETF-Interesse: Mehrere Finanzunternehmen wie Bitwise, Grayscale und Franklin Templeton haben XRP-ETFs beantragt – 2025 gilt als möglicher Durchbruch.
• Produktentwicklung: Die Einführung eines XRP-Futures durch die CME Group und die Zulassung des RLUSD-Stablecoins in Dubai stärken die XRP-Adaption.
• Zukunftspläne: Crypto.com plant einen XRP-ETF; Gerüchten zufolge arbeiten auch Uphold und Flare Networks an einem DeFi-basierten Produkt.