Ein bekannter Analyst sieht langfristig bullische Aussichten für Solana (SOL), insbesondere aufgrund eines geplanten Upgrades, das die Inflation drastisch senken könnte. Zudem könnte die Zulassung eines Solana-ETFs durch die US-Börsenaufsicht (SEC) den Kurs weiter beflügeln. Was bedeutet das für Anleger?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Inflationssenkung: Die geplante Reduzierung der Solana-Inflation von 4,8 % auf 0,86 % könnte die Attraktivität des Coins stark erhöhen. Sollte die Abstimmung erfolgreich sein, wäre Solana fast genauso inflationsarm wie Bitcoin.
• Möglicher Solana-ETF: Eine Genehmigung durch die SEC könnte eine massive Kursrallye auslösen, da große Mengen von SOL bereits gestaked sind und wenig Liquidität auf den Börsen verfügbar ist.
• Auswirkungen auf Staking: Die niedrigere Inflation könnte zwar die Staking-Belohnungen reduzieren, doch laut Analysten würde der Preisgewinn potenziell deutlich größere Erträge bringen als die bisherigen Staking-Renditen.
Fazit:
Sollte die Inflationssenkung umgesetzt und ein Solana-ETF genehmigt werden, könnte SOL in den kommenden Monaten erheblich an Wert gewinnen. Anleger sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten.