In den USA steht der erste Solana-Staking-ETF kurz vor dem Handelsstart. Herausgegeben von Rex Shares und Osprey Funds, kombiniert das neue Finanzprodukt erstmals Spot-Exposure mit Staking-Erträgen in einem börsengehandelten Fonds. Die Zulassung durch die US-Börsenaufsicht SEC könnte richtungsweisend für weitere Altcoin-ETFs sein – und liefert ein wichtiges Signal an institutionelle Investoren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Produktinnovation: Der Rex-Osprey SOL + Staking ETF ist der erste US-ETF, der sowohl den Solana-Spotpreis als auch Staking-Erträge in einem Produkt vereint.
• Institutionelles Interesse: Analysten sehen den ETF als Testfall für die Nachfrage institutioneller Anleger nach Altcoin-Produkten – insbesondere wegen der attraktiven Renditen durch Staking.
• Ethereum-Vergleich: Ein erfolgreicher Start des Solana-ETFs könnte zeigen, dass die schwache Performance der Ethereum-ETFs eher an Ethereum selbst liegt als an einem grundsätzlichen Altcoin-Desinteresse.
• Regulatorischer Durchbruch: Die SEC hat nicht nur dem Solana-ETF grünes Licht gegeben, sondern auch die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in ein ETF genehmigt, der mehrere Altcoins enthält.
• Zulassungserwartungen: Bloomberg-Analysten sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit (95 %) für die Genehmigung weiterer Altcoin-ETFs – insbesondere Solana, XRP und Litecoin.
• Zukünftige ETF-Kriterien: Die SEC plant offenbar neue Listungsstandards für tokenbasierte ETFs, mit denen Emittenten die bisher aufwendigen 19b-4-Verfahren umgehen könnten.