Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Solana-ETF (Exchange Traded Fund) in den USA zugelassen wird, steigt laut Experten und Prognoseplattformen deutlich. Mit der Unterstützung durch den pro-krypto Präsidenten Donald Trump und optimistischen Wettprognosen erwarten Analysten ein vielversprechendes Jahr 2025 für die Kryptoindustrie.
• Optimistische Prognosen: Matthew Sigel von VanEck bewertet die Chancen eines Solana-ETFs für 2025 höher als die von Polymarket geschätzten 77 %.
• Regulatorische Hürden: Die US-Börsenaufsicht SEC prüft, ob Solana als Wertpapier oder Ware einzustufen ist, was für die Zulassung entscheidend ist.
• Einfluss von Donald Trump: Nach Trumps Wahlsieg wird mit einer Zunahme von Krypto-ETFs gerechnet, da er die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ machen will.
• Vergleich mit Bitcoin- und Ethereum-ETFs: Solana-ETFs könnten eine ähnliche „Grantor Trust“-Struktur wie Bitcoin- und Ethereum-ETFs benötigen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
• Bullische Wettmärkte: Wettplattformen wie Polymarket erwarten für 2025 Allzeithochs bei Bitcoin und Ethereum sowie die Einführung mehrerer neuer Krypto-ETFs.