Die Entwickler der Solana-Blockchain haben einen quantensicheren Tresor namens „Solana Winternitz Vault“ entwickelt. Diese optionale Lösung schützt Benutzerfonds vor möglichen Angriffen durch Quantencomputer, indem sie innovative kryptografische Methoden nutzt. Der Tresor generiert bei jeder Transaktion neue Schlüssel und bietet damit eine zusätzliche Sicherheitsstufe für Solana-Nutzer.
• Innovation: Die quantensichere Lösung basiert auf einem hash-basierten Signatursystem, das bei jeder Transaktion neue private Schlüssel generiert, um Angriffe auf öffentliche Schlüssel zu erschweren.
• Funktionsweise: Der Tresor erstellt ein Winternitz-Schlüsselpaar, berechnet die Keccak256-Merkle-Wurzel des öffentlichen Schlüssels und arbeitet mit einem Split- und Rückerstattungskonto, um verbleibende Fonds nach einer Transaktion zu sichern.
• Verfügbarkeit: Der Winternitz Vault ist optional und keine netzwerkweite Sicherheitsaktualisierung. Nutzer müssen sich aktiv entscheiden, ihre Fonds in diesen quantensicheren Tresor zu übertragen.
• Relevanz: Die Entwicklung bietet Sicherheit für Investoren, die sich vor künftigen Quanten-Bedrohungen schützen möchten. Dies adressiert Bedenken in der Krypto-Community über die langfristige Sicherheit kryptografischer Systeme.
• Vergleich: Ethereum verfolgt ebenfalls Pläne zur Implementierung quantensicherer Lösungen, sieht jedoch kurzfristig keine akute Bedrohung durch Quantencomputer.