Der Kurs von Solana (SOL) steckt derzeit in einer engen Handelsspanne fest und kämpft erneut mit dem Widerstand bei 160 Dollar. Während das Marktumfeld zunehmend von Unsicherheit geprägt ist, halten einige Analysten dennoch an einem bullischen Langzeit-Szenario fest. Ob ein baldiger Ausbruch gelingt, hängt entscheidend von der Entwicklung bei Bitcoin und Ethereum sowie dem Gesamtmarkt ab.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Widerstand: Solana scheitert bislang mehrfach an der 160-Dollar-Marke – ein signifikanter Widerstand, den es zu überwinden gilt.
• Marktumfeld: Schwäche bei Bitcoin und Ethereum sowie sinkende Volatilität bremsen die Aufwärtsdynamik; zugleich belasten geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten die Risikobereitschaft der Anleger.
• Charttechnik: Der Kurs pendelt zwischen 154 und 162 Dollar; wichtige gleitende Durchschnitte (34-Tage-EMA & 200-Tage-SMA) dienen als Widerstände, während bei 144 Dollar starke Unterstützung besteht.
• Analystenmeinung: Trotz der Seitwärtsphase sehen Analysten wie Kaleo bei einem Marktaufschwung großes Potenzial – ein Ausbruch auf 300 Dollar könnte laut seiner Analyse das Ende einer mehrjährigen Konsolidierungsphase einläuten.
• Ausblick: Ein klarer Durchbruch über 165 Dollar mit steigendem Volumen könnte eine Trendwende einleiten. Bis dahin bleibt Solana technisch in einem neutral bis leicht bärischen Bereich.