Der Meme-Coin Shiba Inu (SHIB) startet die Woche mit beeindruckenden Zahlen. Besonders auffällig ist die um 544,55 % gestiegene Burn-Rate, die auf eine positive Entwicklung im SHIB-Ökosystem hindeutet. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Coins und wie wirkt sich die deflationäre Strategie auf den Preis aus?
• Burn-Rate: Shiba Inu verzeichnet einen Anstieg der Burn-Rate um 544,55 %, wobei 5.166.319 SHIB an sogenannte „tote“ Wallets gesendet wurden.
• Deflationärer Effekt: Ziel des Burn-Mechanismus ist es, das Gesamtangebot von SHIB zu reduzieren und so langfristige Preissteigerungen zu fördern.
• Gesamtangebot: Trotz der jüngsten Burns bleibt das zirkulierende Angebot bei etwa 583,5 Billionen SHIB.
• Preiswachstum: SHIB verzeichnete zuletzt einen Kursanstieg von über 6 %. Damit wurden die Verluste der letzten Woche größtenteils ausgeglichen.
• Zukunftsperspektive: Die SHIB-Community treibt weiterhin den Burn-Prozess voran, und mit der wachsenden Adoption des Tokens könnte die Burn-Rate in Zukunft weiter steigen.