Am 21. Oktober erreichte die Solana-basierte dezentrale Börse (DEX) Raydium einen bemerkenswerten Meilenstein und erzielte erstmals höhere tägliche Gebühreneinnahmen als das Ethereum-Netzwerk. Diese Entwicklung zeigt den wachsenden Einfluss von Solana und seinen Protokollen im DeFi-Bereich.
Historischer Umsatzrekord: Laut DefiLlama-Daten generierte Raydium am 21. Oktober 3,4 Millionen Dollar an Gebühren – mehr als Ethereum, das 3,35 Millionen Dollar erzielte.
Auswirkungen des Dencun-Upgrades: Das Dencun-Upgrade im März führte zu einer drastischen Reduzierung der Transaktionsgebühren auf Ethereum um 95 %. Trotz normalerweise höherer Einnahmen konnte Ethereum gelegentlich von einzelnen Protokollen wie Raydium übertroffen werden.
Marktposition von Raydium: Raydium ist Solanas führende DEX mit etwa 1,8 Milliarden Dollar an Total Value Locked (TVL). Am selben Tag generierte das Solana-Netzwerk insgesamt 2,67 Millionen Dollar an Einnahmen und lag damit leicht unter den Einnahmen von Ethereum.
Historischer Vergleich: Solana-Protokolle haben Ethereum auch in der Vergangenheit übertroffen. Am 30. Juni erreichte das Solana-basierte Memecoin-Tool Pump.fun nahezu 2 Millionen Dollar und lag damit ebenfalls vor Ethereum.
Langfristige Ethereum-Prognose: Seit seinem Start hat Ethereum insgesamt 3 Milliarden Dollar an Transaktionsgebühren generiert. VanEcks Matthew Sigel prognostiziert bis 2030 ein jährliches Wachstum auf bis zu 66 Milliarden Dollar an freiem Cashflow, was den Preis von ETH auf 22.000 Dollar pro Token treiben könnte.
Aktuelle Netzwerkleistung: Ethereum verarbeitet derzeit jährlich rund 4 Billionen Dollar an Transaktionen und 5 Billionen Dollar an Stablecoin-Transfers, was es in die Nähe des Visa-Netzwerks rückt. Mechanismen wie das „Fee Burning“ und Staking-Belohnungen stärken Ethereums Token-Ökonomie und langfristigen Wert.