Markt Update: Startschuss für die Altcoin-Season? Aktuelle Einblicke in den Krypto-Bullrun

A cell phone displaying a stock chart on the screen

Der Kryptomarkt erlebt eine spannende Phase: Während Bitcoin neue Höhen erklimmt, deuten zahlreiche Indikatoren auf den Beginn einer Altcoin-Season hin. Doch was bedeutet das für Anleger, und wie sollte man sich positionieren? Wir beleuchten die wichtigsten Trends und Datenpunkte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
  • Bitcoin-Dominanz:
    Bitcoin hat Anfang 2023 den Bärenmarkt verlassen und neue Höchststände erreicht. Die Dominanz stieg von 39 auf über 60 Prozent, bevor sie zuletzt nachgab. Ein typisches Signal für eine Altcoin-Outperformance.
  • Kapitalrotation:
    Im Bullrun zieht Bitcoin als Leitwährung zuerst an. In Phasen der Korrektur oder Konsolidierung fließt Kapital zunehmend in Altcoins, die oft höhere Renditechancen bieten.
  • Altcoin-Season-Indikatoren:
    • Crypto Fear and Greed Index: Mit einem Wert von über 90 signalisiert er eine extreme Marktbegeisterung.
    • Google-Trends: Suchanfragen nach „Altcoins“ und spezifischen Coins wie XRP steigen, während „Bitcoin“ zurückgeht.
    • Altcoin Season Index: Mit einem Wert von über 75 bestätigt er, dass die Mehrheit der Altcoins Bitcoin outperformt.
  • Marktkapitalisierung:
    TOTAL3 (ohne Bitcoin und Ethereum) zeigt ein bullisches „Cup and Handle“-Chartmuster. Ein Ausbruch über das letzte Zyklus-Hoch könnte bevorstehen.
  • Veränderte Marktstruktur:
    Der institutionelle Einstieg hat die Kapitalflüsse verändert. Bitcoin-ETFs und Großinvestoren fördern nicht direkt Altcoins. Daher sind Altcoin/Stablecoin-Paare und Handelsvolumina nun aussagekräftiger als Altcoin/Bitcoin-Paare.
  • Zukunftsprognosen:
    Die heiße Phase des Bullruns könnte je nach Markt- und Liquiditätslage bis Mitte/Ende 2025 andauern. Ein Blow-off-Top und eine anschließende Rezession könnten jedoch bereits 2025 eintreten.
  • Anlegerstrategie:
    Der Altcoin-Sektor bietet weiterhin Potenzial, birgt jedoch hohe Risiken. Explosive Kursbewegungen erschweren Gewinne. Zudem ist die steuerfreie Haltefrist für viele neue Investments kaum mehr umsetzbar.

Fazit:
Die Zeichen stehen auf Altcoin-Season, doch der Markt bleibt volatil und risikoreich. Für erfahrene Anleger ist jetzt der Moment, strategisch und überlegt zu handeln. Neulinge sollten sich gut informieren und vorsichtig agieren, um nicht unnötige Risiken einzugehen. In unseren Segmenten Krypto Basiswissen und Guides auf unserer Website findet ihr alle nötigen Informationen.

Disclaimer* – siehe unten

*Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch decentralist.de haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

Disclaimer auf Deutsch: Der Krypto-Sektor jenseits von Bitcoin ist ein verdammtes Casino. Einzelne Coins können zwar komplett durch die Decke gehen, das Risiko eines Totalverlustes ist jedoch auch an der Tagesordnung. Altcoins haben in den meisten Fällen nichts mit Investments zu tun, sondern sind viel mehr reine Spekulation. Wenn ihr am Casino-Tisch Platz nehmt, dann macht ihr das auf eigene Gefahr. Ich zeige hier, wie ich im Krypto-Sektor unterwegs bin und welche Strategien ich benutze, weil ich das Thema liebe und gerne darüber spreche. Ihr könnt mit den Informationen machen, was ihr wollt, ihr seid erwachsen – eine Empfehlung von meiner Seite ist es definitiv nicht. Ich empfehle gar nichts, jeder Mensch sollte eigene, auf ausführlicher Recherche, gesundem Menschenverstand und individueller Risikoabwägung basierende Entscheidungen darüber treffen, was man mit seinem eigenen Geld machen möchte.