Der native Token des Blockchain-Projekts Mantra (OM) hat innerhalb von 24 Stunden über 90 % seines Wertes verloren. Während einige von einem möglichen Betrugsfall sprechen, beteuert das Team, dass externe Liquidationen verantwortlich seien. Der Vorfall reiht sich in eine Serie prominenter Token-Zusammenbrüche im Jahr 2025 ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Kurssturz: Der OM-Token fiel am 13. April 2025 von etwa 6,30 Dollar auf unter 0,50 Dollar, der Marktwert sank von 6 Milliarden auf unter 600 Millionen Dollar.
• Verdacht: Einige Trader vermuten einen Rug Pull – ein betrügerischer Exit ähnlich wie bei den Fällen LUNA und FTX; bisher gibt es jedoch keine Bestätigung dafür.
• Stellungnahme: Mantra-Co-Founder JP Mullin meldete sich zu Wort: Das Team sei weiterhin aktiv, alle Team-Tokens seien gesichert, die Preisbewegung sei durch „verantwortungslose Liquidationen“ ausgelöst worden.
• Hintergrund: Im Januar 2025 startete Mantra einen 1-Milliarde-Dollar-Tokenisierungsdeal mit DAMAC, einem großen Immobilien- und Infrastrukturkonzern im Nahen Osten.
• Lizenzierung: Im Februar erhielt Mantra eine offizielle Lizenz von Dubais VARA, um als Krypto-Dienstleister in den VAE tätig zu sein.
• Marktpotenzial: Besonders Immobilieninvestoren in der Region zeigen starkes Interesse an tokenisierten Assets wegen niedrigerer Kosten, grenzüberschreitender Verwendbarkeit und schnellerer Transaktionen.