Dogecoin (DOGE), die größte Memecoin, steht erneut im Rampenlicht. Nach einem beeindruckenden Kursanstieg von 159 % Anfang November spekulieren Experten über eine Fortsetzung der Rallye. Technische Indikatoren und historische Muster deuten darauf hin, dass DOGE sein Allzeithoch erneut testen und langfristig deutlich höhere Kurse erreichen könnte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Marktbewegung:
DOGE konsolidiert nach einem Kursanstieg von 159 % und hat am 18. November mit einer bullishen Engulfing-Kerze neue Spekulationen über einen Anstieg nahe des Allzeithochs von 0,73 Dollar entfacht. - Gaussian-Kanal:
Laut Analysten zeigt der Gaussian-Kanal, dass DOGE erneut Unterstützung an seiner Mittelbandlinie gefunden hat – ein historisches Signal für parabolische Kursanstiege. - Prognosen:
- Analysten sehen einen erneuten Test des bisherigen Allzeithochs als „praktisch unvermeidbar“.
- Langfristige Kursziele liegen zwischen 3 und 5 Dollar, gestützt durch historische Daten und das Gesetz der abnehmenden Renditen.
- On-Chain-Daten:
Rückgänge in der Wallet-Aktivität werden als bullish interpretiert. Sie deuten auf FUD und die Kapitulation unerfahrener Trader hin, während größere Investoren die Gelegenheit nutzen, langfristig DOGE zu akkumulieren.
Fazit:
Mit starken technischen und fundamentalen Indikatoren könnte Dogecoin erneut eine beeindruckende Rallye erleben. Experten raten jedoch zur Vorsicht, da Kursbewegungen von Memecoins oft unvorhersehbar bleiben.