Die GameStop-Aktie verzeichnete nachbörslich einen Anstieg von 18 %, nachdem Spekulationen über mögliche Krypto-Investitionen des Unternehmens aufkamen. Ein CNBC-Bericht deutet darauf hin, dass GameStop den Einstieg in Bitcoin erwägt. Obwohl dies noch nicht bestätigt ist, sorgte die Nachricht für starke Kursbewegungen – sowohl bei der Aktie als auch bei einem nicht offiziell verbundenen GameStop-Memecoin.
• Kursanstieg: GameStop-Aktie stieg nachbörslich um bis zu 18 % auf 31,30 Dollar, fiel dann leicht auf 28,36 Dollar zurück (+7 %).
• Krypto-Spekulationen: CNBC berichtet, dass GameStop den Kauf von Bitcoin in Erwägung zieht. Die endgültige Entscheidung steht aber noch aus.
• Memecoin-Rallye: Der Solana-basierte Memecoin „GameStop (GME)“ verzeichnete einen Kurssprung von 45 %, fiel danach jedoch leicht zurück.
• Kein Bezug zu Saylor: Ein Foto von GameStop-CEO Ryan Cohen mit Michael Saylor (MicroStrategy) sorgte für Spekulationen, doch laut CNBC-Quellen ist Saylor nicht involviert.
• Bitcoin-Trend bei Unternehmen: Firmen wie Gumi (6,6 Mio. Dollar in BTC) und Metaplanet (26,1 Mio. Dollar für weitere BTC-Käufe) setzen verstärkt auf Bitcoin als Unternehmensreserve.
• Frühere Krypto-Projekte: GameStop hatte bereits eine eigene Krypto-Wallet und einen NFT-Marktplatz, beides wurde jedoch 2023/24 aufgrund regulatorischer Unsicherheiten eingestellt.
• Meme-Stock-Historie: GameStop war 2021 die erste große „Meme-Aktie“, nachdem ein Short-Squeeze den Kurs um über 1.000 % steigen ließ.