Der bekannte Krypto-Analyst Benjamin Cowen warnt davor, dass Ethereum (ETH) weiter an Wert gegenüber Bitcoin (BTC) verlieren könnte. Grund dafür sei die restriktive Geldpolitik der US-Notenbank. Trotz mehrerer positiver Entwicklungen in den vergangenen Monaten konnte sich Ethereum nicht gegen Bitcoin behaupten. Entscheidend für eine Trendumkehr könnte das Ende der quantitativen Straffung (QT) sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Marktlage: Ethereum verliert weiterhin an Wert gegenüber Bitcoin und hat zuletzt die Marke von 0,023 BTC erreicht.
• Fehlende Impulse: Wichtige Entwicklungen wie der Wechsel zu Proof of Stake, die deflationäre Angebotsstruktur und mögliche institutionelle Käufe konnten den Abwärtstrend nicht stoppen.
• Geldpolitik als Schlüssel: Laut Cowen fiel ETH/BTC in der Vergangenheit immer weiter, solange die Fed ihre Bilanz reduzierte. Erst mit dem Beginn der quantitativen Lockerung (QE) konnte sich Ethereum erholen.
• Möglicher Boden: Sollte die US-Notenbank bald ihre restriktive Politik beenden, könnte ETH/BTC seinen Boden erreicht haben. Falls die quantitative Straffung jedoch weitere Monate anhält, drohen weitere Verluste.