Ethereum steht aktuell im Spannungsfeld zwischen kurzfristiger Marktschwäche und langfristigem institutionellen Vertrauen. Während Anleger Gelder in großem Stil aus ETH-ETFs abziehen, erhöht BlackRock seine Position deutlich. Gleichzeitig sorgt eine neue Prognose von Standard Chartered für Aufsehen: XRP könnte Ethereum in den kommenden Jahren überholen. Der Kampf um den zweiten Platz hinter Bitcoin spitzt sich zu.
• ETF-Abflüsse: Ethereum-ETFs verzeichneten in einer Woche Nettoabflüsse von 82,47 Millionen Dollar – der stärkste Rückgang seit Monaten.
• Marktsentiment: Seit Februar sinkt nicht nur der Kurs, sondern auch das ETF-Vermögen – von über 12 auf 5,24 Milliarden Dollar.
• BlackRock-Investment: Trotz der schwachen Performance stockte BlackRock seine ETH-Position auf 1,8 Milliarden Dollar auf und zeigt damit langfristiges Vertrauen.
• XRP-Prognose: Laut Standard Chartered könnte XRP bis 2028 Ethereum beim Marktwert überholen und zur zweitgrößten Kryptowährung aufsteigen.
• Technische Lage: ETH kämpft mit anhaltendem Verkaufsdruck, liegt aber in überverkauftem Bereich. Widerstand bei 1.800 Dollar, kritische Unterstützung bei 1.550 Dollar.
• Marktausblick: Der Gegensatz zwischen kurzfristiger Schwäche und institutioneller Zuversicht signalisiert einen potenziellen Wendepunkt für Ethereum.