Das Marktumfeld für Ethereum (ETH) scheint seinen Tiefpunkt erreicht zu haben, was laut Ed Hindi, Mitbegründer der Schweizer Investmentfirma Tyr Capital, auf eine mögliche Kursumkehr hindeutet. In den kommenden Monaten könnte ETH wieder die 4.000-Dollar-Marke testen. Analysten sehen Parallelen zu Bitcoin vor der Einführung der Spot-ETFs und erwarten institutionelles Interesse an Ethereum.
Sentiment-Tiefpunkt: Laut Hindi hat Ethereum den Höhepunkt des „Bärenmarktes“ erreicht, was eine bevorstehende Trendumkehr begünstigen könnte.
Kursziel 4.000 Dollar: Schwache Anleger sind aus dem Markt ausgeschieden, wodurch ETH in den nächsten Monaten ein Kursziel von 4.000 Dollar erreichen könnte.
Vergleich mit Bitcoin: Hindi sieht Parallelen zu Bitcoin vor der Einführung der Spot-ETFs und erwartet, dass institutionelle Investoren bald auch ETH kaufen werden.
Schwache Marktstimmung trotz ETF-News: Die öffentliche Debatte um Vitalik Buterins politische Äußerungen erhält mehr Aufmerksamkeit als wichtige ETF-Entwicklungen wie der Antrag von 21Shares auf Staking.
Volatile Kursbewegungen: ETH stieg nach der ETF-News kurzfristig um 3,5 % auf 2.776 Dollar, gab diese Gewinne jedoch innerhalb von 24 Stunden wieder ab.
Langfristige Kursziele: Hindi prognostiziert ein neues Allzeithoch von 5.000 Dollar bis 2025, während einige Analysten sogar Kurse von über 10.000 Dollar erwarten.
Expertenmeinungen: Mehrere Krypto-Analysten teilen die Einschätzung, dass eine ETH-Rallye nur eine Frage der Zeit sei.