Dogecoin (DOGE) könnte laut Analyst Ali Martinez vor einem weiteren starken Kursrückgang stehen. Ein sogenanntes „Death Cross“ zwischen dem MVRV Ratio und der 200-Tage-Durchschnittslinie deutet auf eine mögliche Abwärtsbewegung von bis zu 44% hin. Gleichzeitig zeigen sinkende Whale-Aktivität und ein Rückgang des Open Interest, dass das Interesse an DOGE schwindet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Technische Warnsignale: Ein „Death Cross“ zwischen dem MVRV Ratio und der 200-Tage-Linie könnte DOGE weiter unter Druck setzen. Frühere Fälle führten zu Verlusten von 26% und 44%.
• Bärischer Trend: Die Serie niedrigerer Hochs und Tiefs setzt sich fort, was darauf hindeutet, dass sich der Abwärtstrend weiter fortsetzt. Ein Stimmungsumschwung ist nur möglich, wenn wichtige Widerstandsmarken durchbrochen werden.
• Whale-Aktivität: Transaktionen großer Investoren sind seit Mitte November um 88% gesunken. Dies deutet auf ein nachlassendes Interesse institutioneller Anleger hin.
Dogecoin steht vor einer entscheidenden Phase. Sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen, könnten weitere Verluste folgen.