Die US-Krypto-Regulierung befindet sich im Wandel. Nach Jahren der Unsicherheit und strikter Maßnahmen gegen Utility-Token deutet sich nun eine freundlichere Haltung der Behörden an. Analysten der Investmentfirma Bernstein erwarten dadurch eine Marktverschiebung: Kapital soll sich von spekulativen Memecoins hin zu Utility-Token in Bereichen wie DeFi, Gaming und NFTs verlagern. Auch Stablecoins und die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) gelten als vielversprechende Wachstumssektoren.
• Regulatorische Lockerung: Die SEC hat Klagen gegen Coinbase fallen gelassen und Ermittlungen gegen OpenSea und Robinhood eingestellt, was ein positives Signal für den Markt ist.
• Neue Krypto-freundliche Führung: Mit Paul Atkins als möglichem SEC-Vorsitzenden und Hester Peirce als Leiterin einer Krypto-Taskforce wächst die Hoffnung auf eine konstruktivere Regulierung.
• Memecoins verlieren an Relevanz: Bisher dienten sie als Antwort auf die restriktive Haltung der SEC. Doch mit der neuen Offenheit für Utility-Token könnten spekulative Memecoins an Bedeutung verlieren.
• Fokus auf Utility-Token: Kapital dürfte verstärkt in DeFi-Projekte, Blockchain-Gaming und NFTs fließen, die einen realen Anwendungsnutzen bieten.
• Boom für Stablecoins und RWA-Tokenisierung: Experten erwarten steigendes Interesse an Stablecoins und der Tokenisierung realer Vermögenswerte, da diese Sektoren von regulatorischer Klarheit profitieren könnten.