Die kommende Altcoin-Season wird laut CryptoQuant-CEO Ki Young Ju anders verlaufen als bisher. Anstatt dass nahezu alle Altcoins gemeinsam steigen, wird sich der Fokus auf wenige, etablierte Projekte mit realen Anwendungsfällen und solider Marktstellung verlagern. Drei entscheidende Faktoren bestimmen, welche Altcoins sich durchsetzen werden.
Selektive Altcoin-Season:
Nur wenige Altcoins mit starker Fundamentaldaten und institutionellem Interesse werden profitieren. Breite Marktrallyes, wie sie in früheren Zyklen zu beobachten waren, sind vorbei.
ETF-Narrative als Wachstumstreiber:
Altcoins mit Aussicht auf einen ETF, wie XRP, Solana, Litecoin, Dogecoin und Hedera, könnten starke Kapitalzuflüsse von institutionellen Investoren erhalten. Analysten sehen hohe Chancen für neue Altcoin-ETFs.
Nachhaltigkeit entscheidend:
Projekte mit kontinuierlicher Entwicklung, starken Communities und langfristigem Investorenvertrauen sind widerstandsfähiger. Meme-Coins und spekulative Token könnten hingegen schnell an Bedeutung verlieren.
Umsatzgenerierung als Erfolgsfaktor:
Altcoins mit realen Geschäftsmodellen und stabilen Einnahmequellen werden langfristig bestehen. Reine Spekulation reicht nicht mehr aus, um sich im Markt zu behaupten.
Ende der breiten Altcoin-Rallyes:
Während Bitcoin neue Höchststände erreicht, bleiben viele Altcoins unter ihren früheren Höchstkursen. Investoren setzen gezielt auf etablierte Coins mit solider Marktentwicklung.
Marktliquidität bleibt eine Herausforderung:
Das Kapital im Kryptomarkt wird eher umgeschichtet als durch neue Investitionen erhöht. Institutionelle Investoren dominieren zunehmend, was die Marktstruktur verändert.