Die US-Börsenaufsicht SEC steht offenbar kurz davor, eine neue Welle von Krypto-ETFs zu genehmigen. Neben breiten Indexfonds könnten erstmals auch Produkte auf Altcoins wie Solana oder XRP sowie Staking-ETFs zugelassen werden. Experten sprechen bereits von einem möglichen „Altcoin-ETF-Sommer“, der den Krypto-Markt maßgeblich verändern könnte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen• Genehmigungsphase: Die SEC könnte ab Juli 2025 erste Krypto-Basket-ETFs zulassen, mit einer geschätzten Genehmigungswahrscheinlichkeit von 90 %.
• Solana im Fokus: Solana-ETFs könnten als erste Altcoin-Produkte zugelassen werden; Gespräche zwischen SEC und Anbietern über Staking-Integration laufen bereits.
• Breite Exponierung: Anbieter wie Grayscale und Bitwise wollen ETFs auf breite Krypto-Indizes starten, um Anlegern Marktzugang ohne Einzelwetten zu ermöglichen.
• Institutionelles Interesse: Laut 21Shares sind sogenannte Basket-Produkte besonders für institutionelle Anleger attraktiv – man muss nicht auf einen einzigen Gewinner setzen.
• Marktentwicklung: Laut Experten könnte die SEC damit die „Fluttore“ für Krypto-ETFs öffnen – ein möglicher Vorläufer für direkten Krypto-Spot-Handel bei großen Brokern.
• Memecoin-Ausblick: Aktive ETFs, die Memecoins handeln, könnten bereits 2026 auf den Markt kommen, zunächst aber sind klassische aktive Krypto-ETFs geplant.